top of page
Vermisste Tiere
Bitte gut durchlesen
Die Chance ein vermisstes Tier zu finden ist in den ersten 48 Stunden des Vermisst-Seins am grössten.
Je länger ein Tier vermisst ist, desto schwieriger wird die Kommunikation
mit ihm.
Ein Tier wird selten grundlos vermisst, meistens hindert es eine Verletzung am nach Hause kommen, ist lange eingesperrt oder dergleichen.
Man muss sich vorstellen, dass so ein Tier verletzt und/oder verängstigt, durstig und hungrig ist und somit grundsätzlich an seine mentalen sowie körperlichen Grenzen kommt. Dies führt in der Regel dazu, dass es auch nicht mehr klar kommunizieren kann – wir Menschen könnten das in solch Situationen auch nicht.
Des Weiteren haben Tiere eine andere Perspektive und eine andere Wahrnehmung als wir Menschen. Genaue Ortsangaben und Wegbeschreibungen können daher nicht übermittelt werden.
Um das Tier schlussendlich zu finden, braucht es viel Initiative und Suchbereitschaft des Tierhalters.
Doch manchmal vergessen sich unsere Tiere einfach und man muss sie nur höflich dazu auffordern, doch endlich nach Hause zu gehen...
Ablauf einer Kommunikation mit vermissten Tieren:
-Vereinbarung eines schnellstmöglichen Termins für die Kommunikation mit deinem Tier.
-Vor der Kommunikation benötige ich die Überweisung von pauschal 50 CHF, an Wochenenden sowie Sonn-und Feiertagen pauschal 80 CHF und dies jeweils im Voraus per Twint oder Banküberweisung.
-Danach benötige ich ein Foto mit dem Namen und dem Geburtsdatum/Alter des Tieres
-Danach erstelle ich einen Charakterbeschrieb deines Tieres und übermittle dir diesen vorab zur Verifikation
-Erkennst du dein Tier wieder (20% Fehlerquote ist möglich), beginne ich mit der Suche nach deinem Tier
-Erkennst du dein Tier nicht wieder, überweise ich dir dein Geld sofort zurück
-Nach der Übermittlung der Informationen zum Aufenthalt bzw. Verschwinden deines Tieres, wird kein Geld mehr zurücküberwiesen um meinen Zeit- und Arbeitsaufwand zu decken.
Beispiel für die Art von Informationen die du von mir erhältst zur Suche eines vermissten Tieres (erfolgt nach Charakterbeschrieb):
-
Ist noch am Leben / ist verstorben
-
Zustand körperlich (hat Durst, oder ist am Bein verletzt usw.)
-
Entfernung von zu Hause (Bsp. ist nicht weit weg von zu Hause, oder ist in der Nähe wo es sich oft aufhält etc.)
-
ist eingesperrt und hat keine Möglichkeit sich selbst zu befreien
-
was hört das Tier (kein Lärm, Auto, Menschen, Kinder, Industrie etc.)
-
was sieht das Tier? (es ist dunkel und es befinden sich Geräte und Dinge in dem Raum, es hat keine Lichtquelle, nur einen Schlitz, durch den Licht eintritt, Fenster, viele Bäume in der Umgebung, eine Fluss etc.
-
Gründe für den Aufenthalt (hineingefallen oder ist einer Maus nachgerannt, Türe ging plötzlich zu, usw.)
Ich arbeite stets nach bestem Wissen und Gewissen. Doch leider kann ich auch
keine Finde-Garantie abgeben. Wie jedem Menschen passieren auch mir leider einmal Fehler...
Bitte lies daher noch den Artikel auf der Website des Bundesverbandes der Tierkommunikatoren durch. Er beinhaltet auch Tipps zur erweiterten Suche bzw. zum Wiederauffinden deines Tieres zusätzlich zur Tierkommunikation. Dies um auch alle Möglichkeiten bei der Suche nach deinem Tier ausschöpfen zu können.
<<< tierkommunikation-bundesverband.ch/tierkommunikation/für-tierhalter/vermisste-tiere/ >>>
bottom of page